Preisanpassungsklausel meistens nicht rechtens

Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1321
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Basisfahrzeug: Iveco 70
Baujahr: 2011
Instagram: 1
Status: Offline

Preisanpassungsklausel meistens nicht rechtens

#1

Beitrag von Admin Reiner »

Hallo,
viele sollen wegen einer Preisanpassungsklausel mehr zahlen.
Das ist meistens nicht rechtens!!
Die ersten 4 Monate nach Kaufabschluss darf der Kaufpreis nicht erhöht werden.
Danach kann eine Firma nicht so einfach die Preise erhöhen.
Wenn die Erhöhung über 5% liegt, braucht man meistens nicht zu zahlen. Dies bestätigen jetzt viele Gerichtsurteilen. Es muß eine genau Begründung/Kalkulation vorgelegt werden, warum sich der Kaufpreis erhöht hat.
Wenn dem Käufer bei der Anwendung einer Preisanpassungsklausel kein Rücktrittsrecht eingeräumt wird, ist der Kaufvertrag nicht gültig. Sonst könnte ein Womohersteller zBspl um 20 % die Preise erhöhen und man müßte es bezahlen.
Gruß
Benutzeravatar
Sandor Netzer
Beiträge: 26
Registriert: Mo 28. Mär 2022, 20:06
Hersteller: Dethleffs
Modell: Premium Liner I 9950
Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C17
Baujahr: 2011
Status: Offline

Re: Preisanpassungsklausel meistens nicht rechtens

#2

Beitrag von Sandor Netzer »

Bei der aktuellen Situation dürften Preissteigerungen aber einfach darstellbar sein, die Inflation und Rohstoffpreise explodieren - was will man da machen, da kann der Händler oder Hersteller auch nichts dafür.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“